smartLAB hrm W Herzfrequenzmessgerät als Brustgurt mit Bluetooth und ANT+

smartLAB hrm W Herzfrequenzmessgerät als Brustgurt mit Bluetooth und ANT+

Verwandte Apps die mit dem smartLAB hrm W kompatible sind.

smartLAB hrm W Herzfrequenz-Messer – Ihr Sportbegleiter mit vielen Möglichkeiten

Der smartLAB hrm W Herzfrequenzmesser/Pulsmesser ist ein Herzfrequenzsystem mit Sensoren, welches Ihren Puls misst und über Bluetooth Smart und ANT+ Ihre Daten an ein Empfangsgerät sendet.

Diese Pulsmesser ist somit der ideale Trainingsbegleiter bei allen sportlichen Aktivitäten und unterstützt Sie dabei, Ihre Herzfrequenz via Bluetooth an ein Empfängergerät zu übertragen und zu überwachen.

Schnell und einfach eingerichtet

Ihr Pulsmesser ist schnell und einfach eingerichtet. Verbinden Sie den Herzfrequenz-Tracker einfach mit einem passenden, kompatiblen Gerät. Über das integrierte Bluetooth Smart und ANT+ Modul werden Ihre Werte drahtlos übertragen.

Bequem und angenehm zu tragen

Der waschbare Gurt ist gefertigt aus einem elastischen, besonders weichen Material und bietet somit einen hohen Tragekomfort.
Die Größe ist verstellbar, sodass der Gurt während der Aktivität sicher am Körper anliegt. Auch die Pflege ist sehr einfach, da der Gurt waschbar und somit leicht zu reinigen ist. WICHTIG: Eine korrekte Anbringung des Sensors rechts (R) und links (L) an den Gürtel/Körper ist wichtig, um eine einwandfreie Datenübertragung zu gewährleisten.

Modernste Technologie – Übertragung Ihrer Werte auf alle Endgeräte

Zu den Empfangsgeräten des Herzfrequenz-Messers gehören verschiedene Android, iOS und Windows Smartphones und Tablets. Das smartLAB hrm W ist auch kompatible mit vielen APPs (siehe hier) auf mobilen Geräten sowie mit vielen Sportuhren und Fahrradcomputern, die das Tracken der Herzfrequenz unterstützen. WICHTIG: Anbindung an das Smartphone erfolgt direkt über die App-Einstellungen und nicht über Bluetooth direkt.

Der smartLAB hrm W Herzfrequenzgürtel dient zur Nutzung während des Sports und ersetzt kein medizinisches Gerät.

Vorteile:

  • Dient zur permanenten Pulsüberwachung
  • Herzfrequenz Messsystem kann vom Gürtel getrennt werden
  • Integriertes ANT+/Bluetooth® Modul ermöglicht drahtlose Datenübertragung an Partnergerät
  • Ideale Kontrolle für Menschen mit Kreislaufproblemen
  • Bequemer, elastischer Stoffgürtel (waschbar)
  • Kompatible mit viele Apps

Lieferumfang:

  • 1 smartLAB hrm W Herzfrequenzmesser
  • 1 elastischer Brustgürtel
  • 1 Bedienungsanleitung
  • 1 CR 2032 Batterie
Name smartLAB® hrm W
Messbereich 30-240 ppm
Messgenauigkeit +- 2 ppm
HR erste Erkennungszeit 20 Sek. (bei trockener Haut)
Sleep Mode 

Wenn 8 Sekunden lang keine Herzfrequenz erkannt wird, wechselt der Sender in den Ruhemodus.

Stromversorgung 1 x CR 2032 Batterie
Batterielebensdauer 12 Monate
Wasserdicht IP 67
Geräteabmessung 60x35x12 mm
Gewicht 14g Gerät und 26g Gürtel
Kommunikation/ Datenübertragung: Bluetooth und ANT+
Übertragungsentfernung 10 Meter
Datenformat Kompatibel mit Bluetooth4.0 und ANT + Herzfrequenzprofil
Andere Funktionen Herzfrequenzvarianz (HRV) Funktion
Art. Nr. D41480
PZN 11303910
EAN 4260107620662

 

Benutzerhandbuch

smartLAB hrm W

QRCODE Manual smartLAB hrmw

 

smartLAB hrm A Herzfrequenzmessgerät als Armband EKG genaue Messungen mit Bluetooth und ANT+
smartLAB cadspeed Geschwindigkeits- / Trittfrequenz Sensor mit ANT+ & Bluetooth
smartLAB rope Springseil mit Bluetooth & ANT+
smartLAB walk B 3D Schrittzähler mit Bluetooth
smartLAB move B 3D Schrittzähler mit Bluetooth

Kontaktieren Sie uns,
wir helfen Ihnen weiter!

+49 6203 8408846

Rufen Sie uns an:

+49 6203 8408846

info@smartLAB.org

Schreiben Sie uns eine E-mail:

info@hmm.info

Whatsapp

Schreiben Sie uns eine Whatsapp Nachricht

Mit dem klicken auf dem WhatsApp Button, erklären Sie sich damit einverstanden, das Ihr Daten (insbesondere Telefonummer und Name) an Facebook und WhatsApp weitergegeben werden. WhatsApp Inc. teilt Informationen weltweit, sowohl intern mit den Facebook-Unternehmen als auch extern mit Unternehmen, Dienstleistern und Partnern und außerdem mit jenen, mit denen du weltweit kommunizierst. Deine Informationen können für die in dieser Datenschutzrichtlinie https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy beschriebenen Zwecke beispielsweise in die USA oder andere Drittländer übertragen oder übermittelt bzw. dort gespeichert und verarbeitet werden.

Herzfrequenz-Messer mit Brustgurt für Jogging etc. – kabelfrei dank Bluetooth

Weil die meisten optischen Pulsmesser am Handgelenk ungenau sind, greifen ambitionierte Sportler und Sportlerinnen immer wieder zum Herzfrequenzmesser Brustgurt. Der Herzfrequenzmesser für Jogging kann natürlich auch beim Radfahren und bei jedem Kardiotraining getragen werden. Praktischer ist es, wenn der Herzfrequenzgurt mit Bluetooth ausgerüstet ist. So ist das Auslesen der Daten noch einfacher!

Warum überhaupt Herzfrequenzmesser für die Fitness?

Ganz egal, ob Kraft oder Ausdauer aufgebaut werden sollen: Es funktioniert nur, wenn der Körper regelmäßig Reize verarbeiten muss. Denn jedes Mal, wenn in der Bewegung ein Defizit spürbar wird, versucht der Körper, sich anzupassen und dieses auszugleichen. Die Anpassung kann durch Ausbau der Muskulatur erfolgen (Hypertrophie) oder durch einen Anstieg der Sauerstoffkapazität. Training hat also immer etwas mit Superkompensation zu tun. Gerade Anfänger und Anfängerinnen spüren die Fortschritte noch sehr schnell. Wer aber schon länger trainiert, stellt irgendwann eine Stagnation fest. Irgendwann kommt es natürlicherweise zu Übertraining und in der Folge sogar zu einem Leistungsabfall.
Um dem vorzubeugen, wird der größte Teil des Trainings in einem Bereich niedriger Intensität absolviert. Empfehlenswert sind Einheiten mit 20 Prozent hartem Training und 80 Prozent Grundlagentraining. Grundlagentraining bedeutet immer, dass der Puls niedrig bleibt. Und an dieser Stelle kommt der Herzfrequenzmesser am Brustgurt ins Spiel. Der Herzfrequenzmesser ist beim Jogging also zur Überwachung da, um das Training nicht zu hart zu gestalten. So ein Herzfrequenzgurt mit Bluetooth kann aber natürlich auch beim Intervall- und Tempotraining verwendet werden, um die nötigen hohen Pulsbereiche zu erreichen.

Trainingseffekte verstehen mit dem Herzfrequenzmesser

Der Körper ist ein seltsames Ding. Denn Sportler und Sportlerinnen stellen immer wieder fest, dass es den einen perfekten Trainingsablauf nicht gibt. Was sich heute total gut und passend anfühlt, kann morgen schon überanstrengen oder völlig unterfordern. Eine kontinuierliche Progression gibt es auch nicht. Deshalb ist der Herzfrequenzmesser in der Fitness so wichtig. Das kleine Gerät zeichnet die Herzfrequenzdaten während des Trainings auf.

Damit ist schnell eine Erklärung zur Hand, warum sich Training eben doch nicht gut anfühlt: Die Herzfrequenz bewegt sich möglicherweise nicht in dem gewünschten Bereich. Die Überwachung während des Trainings erlaubt, das Training sofort anzupassen. Und im Nachhinein können die Daten vom Herzfrequenzgurt über Bluetooth an Smartphone oder Computer übertragen werden. Die Analyse mehrerer Trainingseinheiten hilft, die Effekte nachhaltig zu verstehen und das Training noch besser anzupassen.

Einen Effekt des Trainings spürt man schnell und kann ihn mit dem Herzfrequenzmesser Brustgurt auch ganz einfach verifizieren: Wer fitter wird, stärkt sein Herz-Kreislaufsystem. Der Ruhepuls und auch die Herzfrequenz bei intensiver Belastung sinken. Das Training nach Puls macht langfristig Sinn und ist mit einem Herzfrequenzmesser mit Bluetooth auch für Laien einfach umzusetzen.

Herzfrequenzmesser beim Jogging weicht wenig ab

Während die Pulsuhr nur etwa 50 bis 80 Prozent Genauigkeit im Vergleich mit dem EKG liefert, weicht der Herzfrequenzmesser im Brustgurt nur etwa 1 Prozent vom EKG ab. Gemessen wird über zwei kleine Elektroden in der Mitte des Gurts, die die Daten direkt über Bluetooth an die Fitnessuhr oder das Smartphone senden. Wichtig ist, dass ein dünner Feuchtigkeitsfilm auf der Haut liegt. Sonst können die Elektronen nicht gut messen, und die Daten, die der Herzfrequenzmesser über Bluetooth schickt, sind verfälscht. Schweiß löst dieses Problem aber erfahrungsgemäß sehr schnell.

Mit dem Herzfrequenzmesser für Fitness & Sport gut ausgerüstet!

Der smartLAB hrm W Herzfrequenzmesser für Jogging und andere anspruchsvolle Trainingseinheiten perfekt ausgerüstet. Der Herzfrequenzmesser ist mit Bluetooth Smart und mit ANT+ ausgestattet und sitzt beim Sport perfekt, ohne Druckstellen zu hinterlassen. Der Gurt selbst ist waschbar, denn der Herzfrequenzmesser mit Bluetooth und anderer Technik kann abgenommen werden. Das weiche Material des Gurts bietet hohen Tragekomfort.
Bei aller modernen Technik ist der Herzfrequenzmesser für Fitness und Sport einfach zu bedienen.

Ob die Daten vom Herzfrequenzgurt über Bluetooth an ein Android-, iOS- oder Windows-Gerät gesendet werden, ist egal: Kompatibel sind sie alle!

smartLAB

Bei unseren Newsletter anmelden

Melden Sie sich bei unseren Newsletter und erhalten Sie einen Gutschein in Höhe von 5 € in unseren Shop www.hShop.info Sie können sich jederzeit abmelden.

You have Successfully Subscribed!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner